Hast du jemals ein Gummiband so gedehnt, dass es gerissen ist? Ähnliches passiert bei einem Erdbeben. Die tektonischen Platten stoßen an ihren Enden zusammen, reiben aneinander und können verkanten. Dadurch wird das Gestein der Erdkruste starken Spannungen ausgesetzt. Es verfügt zwar über einige Elastizität, doch wenn die Spannungen zu stark werden, bricht das Gestein, und die Platte schnellt einem Gummiband gleich in seine ursprüngliche Lage zurück. Dieser Vorgang löst Schockwellen aus, die wir als Erdbeben erfahren. Die Erde wird jedes Jahr von mehr als einer Million Erdbeben erschüttert. Zum Glück sind die meisten so schwach, dass sie keine Schäden verursachen; viele nehmen wir gar nicht wahr. Aber einige ( etwa 20 ) haben eine verheerende, tödliche Stärke. 1976 erschütterte ein Erdbeben die nordchinesische Stadt Tangshan und forderte nach Schätzungen über 700000 Todesopfer. Es wa eines der verheerendsten Erdbeben aller Zeiten.

Erdbeben in Japan.
|